„Dein Wunsch – unser Einsatz“: 104. Geburtstag von Isolde Hörmann: Ein Fall für Polizeipräsident Jürgen Rieger

"Dein Wunsch - unser Einsatz": 104. Geburtstag von Isolde Hörmann: Ein Fall für Polizeipräsident Jürgen Rieger

Im Zuge der Polizeiaktion „Dein Wunsch – unser Einsatz“ hat uns Mitte Dezember 2024 eine ganz besondere E-Mail über eine Alltagsheldin erreicht, die am 21. Februar ihren sage und schreibe 104. Geburtstag feiern darf.

Wie uns in der rührenden Nachricht geschildert wurde, versorgt sich Isolde Hörmann größtenteils noch alleine, sodass die rüstige Jubilarin nur punktuell fremde Hilfe in Anspruch nehmen muss. Unterstützung erhält die muntere Rentnerin zum Beispiel von einem Pflegedienst. „Man muss sich nur zu helfen wissen“ so das Motto Offenburgs zweitältester Bürgerin. Auch bei Erledigungen außer Haus, wozu ein Verkehrsmittel benötigt wird, ist Hilfe gefragt. Was liegt da näher, sich für die Wunschaktion von der Polizei chauffieren zu lassen.

Über eine Physiotherapiepraxis, deren Mitarbeitenden Isolde Hörmann mehrfach die Woche zu Hause auf Trab halten, kam der Anstoß für eine polizeiliche „Taxifahrt“. Ein Fall für Polizeipräsident Jürgen Rieger persönlich: Er ließ es sich nicht nehmen, mit Blumen und Pralinen im Gepäck, die charmante Seniorin zu Hause zu besuchen und für eine kleine Polizeirundfahrt abzuholen zu lassen. Erfreut über die besondere Wertschätzung berichtete Isolde Hörmann von einem bewegten Leben mit vielen Höhen, aber auch von Tiefen.

Flankiert wurde die schöne Überraschung mit der Überreichung einer „Tapferkeitsurkunde“ der betreuenden Physiotherapiepraxis, worin Isolde Hörmann als großes Vorbild hervorgehoben wurde.

Jürgen Rieger:  „Liebe Isolde Hörmann, stellvertretend für das gesamte Polizeipräsidium Offenburg, darf ich Ihnen als nominierte Alltagsheldin von Herzen die besten Wünsche zu Ihrem außergewöhnlichen Geburtstag übermitteln. Ich habe großen Respekt vor Ihrer Lebensleistung und bin stolz darauf, dass wir hier in Offenburg solch einen besonderen Menschen unter uns haben.“

zurück