POLIZEIPRÄSIDIUM OFFENBURG
Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungsverfahren
Die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) verpflichtet uns zu einer Information, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Mit diesen Hinweisen möchten wir Sie entsprechend Artikel 13 und 14 DS-GVO über die Verarbeitung Ihrer Daten und die Ihnen nach den geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Rechte informieren.
1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Polizeipräsidium Offenburg
Prinz-Eugen-Straße 78
77654 Offenburg
Telefon: 0781 21-0
offenburg.pp@polizei.bwl.de
2. Behördliche/r Datenschutzbeauftragte/r
Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Polizeipräsidiums Offenburg erreichen Sie unter:
Polizeipräsidium Offenburg
Prinz-Eugen-Straße 78
77654 Offenburg
Telefon: 0781 21-1300
offenburg.pp.bdsb@polizei.bwl.de
3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 DSGVO i. V. m. § 15 Absatz 1 Landesdatenschutzgesetz (LDSG). Danach ist eine Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten von BewerberInnen zulässig, wenn sie zur Eingehung und Durchführung eines Dienst- oder Arbeitsverhältnisses erforderlich ist.
4. Kategorien der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns in Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Hierzu gehören:
Wir erstellen Bewerbungslisten in automatisierten Verfahren, um eine Übersicht über alle BewerberInnen zu erhalten. Außerdem erstellen wir Kurzprofile von Ihnen, in welchen wir eine erste Bewertung Ihrer dargestellten Kompetenzen durchführen. Dies hat den Zweck zu entscheiden, welche BewerberInnen wir zu einem Vorstellungsgespräch einladen werden. Im Vorstellungsgespräch verarbeiten wir ggfs. weitere personenbezogene Daten, die Sie uns in diesem Gespräch zur Verfügung stellen zu dem Zweck, eine Entscheidung einer möglichen Einstellung zu treffen.
Sollte ein Bewerbungsgespräch vor Ort nicht möglich sein, verwenden wir das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB). Durch unseren Auftragnehmer werden folgende Daten bei der Verwendung von BBB zusätzlich verarbeitet:
Eine Verarbeitung der von Ihnen in Ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt bei der Verwendung von BBB lediglich dergestalt, dass darüber während des Bewerbungsgesprächs gesprochen wird. Eine Aufzeichnung findet nicht statt.
5. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Innerhalb des PP Offenburg verarbeiten folgende Stellen Ihre personenbezogenen Daten:
Beschäftigte des Polizeipräsidiums Offenburg haben hinsichtlich der, bei der Verwendung von BBB zusätzlich anfallenden Datenverarbeitungen lediglich Zugriff auf die Namen Teilnehmenden (werden selbst vergeben) sowie die Video- und Tonübertragung und ggf. Chatnachrichten während der Videokonferenz. Darüber hinaus kann nicht auf personenbezogene Daten zugegriffen werden.
Die Logdateien des Servers werden an folgende Stellen innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt:
6. Dauer der Speicherung der Daten
Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald diese für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch vier Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Bei der Verwendung von BBB werden alle dort verarbeiteten personenbezogenen Daten, außer Log-Dateien des Servers , mit Beendigung der Videokonferenz gelöscht bzw. nicht gespeichert. Server-Logdateien werden nach Ablauf von max. 48 Stunden gelöscht oder komplett anonymisiert (z. B. Nullung der letzten beiden Stellen der IP-Adresse).
7. Ihre Rechte
Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Betroffenenrechten, auf die wir Sie hinweisen müssen. Je nach Zweck und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die verantwortliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Zudem können Sie im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung jederzeit Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW)
Hausanschrift:
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Postanschrift
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711/ 61 55 41 – 0
Telefax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Das Beschwerdeformular können Sie unter der folgenden Adresse abrufen:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/online-beschwerde/
Mit Fragen und Beschwerden können Sie sich auch an den oben genannten Datenschutzbeauftragten des Polizeipräsidiums Offenburg wenden.
zurück