Anonymes Hinweisgebersystem

Liebe Bürgerinnen und Bürger, es ist mir ein Anliegen, mich in dieser noch nie dagewesenen Ausnahmesituation persönlich an Sie zu wenden. Zunächst möchte ich Ihnen allen meinen herzlichen Dank dafür aussprechen, dass Sie sich in diesen schwierigen Zeiten an die einschneidenden Vorgaben der Landesregierung halten.
Auf Grund des regen Besucherverkehrs sind Polizeidienststellen potentielle Ansteckungsorte. Zur Risikominimierung ist es erforderlich den Besucherverkehr in allen Polizeidienststellen auf das erforderliche Maß einzuschränken. Die 24/7 Polizeidienststellen gewährleisten weiterhin die polizeiliche Versorgung und die Erreichbarkeit in Notfällen bleibt selbstverständlich erhalten. Daher bitten wir Sie, den Besuch einer Polizeidienststelle vorher telefonisch anzukündigen und abzustimmen (den Dienststellenfinder […]
Von der Rheinebene bis zu den Höhen des Schwarzwalds, für den Ortenaukreis, den Landkreis Rastatt sowie den Stadtkreis Baden-Baden und damit für mehr als 700.000 Menschen sind wir der Garant für Sicherheit und Lebensqualität.
Die Beamten des Polizeipräsidiums Offenburg unterstützen aktuell die Arbeit der Bundespolizei durch zusätzliche Überwachungsmaßnahmen im Grenzgebiet. Die geschlossenen Grenzübergänge werden derzeit sowohl durch die Beamten des Polizeipräsidiums Offenburg, wie auch durch Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz überwacht.
Am Freitag präsentierten Polizeipräsident Reinhard Renter und der Leiter der Verkehrspolizeiinspektion, Polizeidirektor Peter Westermann die Verkehrsunfallstatistik des vergangenen Jahres. Auffallend waren 2019 folgende Zahlen: Die Gesamtunfallzahl bleibt leicht unter dem Vorjahresniveau Deutlicher Rückgang bei den Verkehrsunfällen mit Personenschaden und den verletzten und getöteten Verkehrsteilnehmern Weniger Motorradunfälle aber deutlicher Anstieg der Unfälle bei den Radfahrern Falsches […]