Anonymes Hinweisgebersystem

Die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Polizeireviers Achern/Oberkirch war 2018 vor allem durch folgende Merkmale geprägt: – Die Kriminalität im Revierbereich hat mit insgesamt 3350 Fällen den zweitniedrigsten Wert der letzten 20 Jahre erreicht. – Die Zahl der Körperverletzungen ist gestiegen. Im Jahr 2018 wurden 322 Körperverletzungen zur Anzeige gebracht. – Mit 755 Fällen ist […]
Am Mittwoch beteiligten sich das Polizeipräsidium Offenburg und weitere Behörden am europaweiten Speedmarathon 2019. Mit mehr als 50 eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamten wurden an 28 Kontrollstellen insgesamt 5159 Kontrollen durchgeführt. Da nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit eine der häufigsten Unfallursache in der Unfallstatistik ist, wurden die Kontrollstellen hauptsächlich an Unfallschwerpunkten gewählt. Hierbei konnten 323 Geschwindigkeitsverstöße […]
Bei der Verwaltung des Polizeipräsidiums Offenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Bereich Sachbearbeitung (w/m/d) beim Referat Personal in Vollzeit (entspricht 39,5 Wochenstunden) befristet bis zum 24.02.2020 am Dienstort Offenburg zu besetzen. Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe 9. Zur Stellenausschreibung:
Die polizeiliche Kriminalstatistik PKS des Polizeireviers Bühl war 2018 vor allem durch folgende Merkmale geprägt: – Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist deutlich gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Anzahl um 41% verringert werden. – Die Anzahl der Verkehrsunfälle ist im Vergleich zum Vorjahr (2017) um 12,9% gesunken. – Auch im Bereich der Gewaltkriminalität […]
Die polizeiliche Kriminalstatistik PKS des Polizeireviers Lahr zeichnete sich 2018 durch diese Besonderheiten aus: – Die Aufklärungsquote hat mit einem Wert von 64,8% einen Höchststand erreicht – Während 2017 insgesamt 466 Köperverletzungen angezeigt wurden, war 2018 ein Rückgang auf 399 Fälle zu verzeichnen. – Die Zahl der Wohnungseinbruchsdiebstähle stieg von 31 Fällen (2017) auf 63 Fälle (2018) an. – […]